Neuer Standort: PROXIA Software AG jetzt in Forstinning
Die PROXIA Software AG hat ihren neuen…
Sie möchten Kurs nehmen in Richtung Smart Factory? Kleine Losgrößen mit höherem Individualisierungsgrad wirtschaftlich, termingerecht sowie in entsprechender Qualität zu liefern – dafür soll Industrie 4.0 die Möglichkeit bieten.
PROXIA unterstützt diese Ziele der Produktionsindustrie mit ganzheitlichen, nachhaltigen und modernen MES-Lösungen, bestehend aus innovativer MES-Software und praxisorientierten MES-Konzepten.
Was steckt hinter der Idee der Industrie 4.0? Die „vierte industrielle Revolution“ ist eine natürliche Folge des technischen und digitalen Fortschritt, der zwar immense Einsparungen brachte, aber zu Lasten individueller Produkte und kürzerer Produktionszeiten ging. Begonnen mit der Erfindung der Dampfmaschine (Umstellen der Produktion auf Maschinenkraft) und Industrialisierung folgte Anfang des 20. Jahrhunderts die Erfindung des Fließbandes für eine effizientere Produktion und nur 80 Jahre später die Digitalisierung mit intelligenter Steuerung der Fertigungsprozesse (IT, Hardware und Software).
Rufen Sie uns an!
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung rund um MES? Kontaktieren Sie uns gerne.
Service & Support
Sie benötigen schnelle Unterstützung? Unsere Service-Hotline ist für Sie da.
Bei einer intakten Smart Factory kommunizieren Werkstück und Werkzeugmaschine über einen Webserver, gesteuert von der Leitebene. Dazu nötig ist die Verschmelzung moderner IT-Möglichkeiten mit der digitalisierten Produktionsebene.
Für einen kontinuierlichen Informationsaustausch zwischen Planungs- und Fertigungsebene müssen das Internet und die Inhouse-Software aufeinander abgestimmt sein. Dazu müssen Erzeugnisse eindeutig identifizierbar und die aktuelle Position und der Zustand des Produktes in der Wertschöpfungskette bekannt sein.
Mit PROXIA MES-Software, konfiguriert auf die Anforderungen der individuellen Unternehmens-Wertschöpfungsketten, können diese Herausforderungen gemeistert werden.
Automatisierungskonzepte im Maschinenumfeld unterstützt durch intelligente Fertigungs-IT, wie PROXIA MES, sind gängige Lösungsansätze, um höhere Flexibilität im Produktionsumfeld zu erreichen. Dabei muss die Qualität der IT-Prozesse von der kaufmännischen Unternehmenssteuerung bis hin zur Bearbeitungsmaschine auf ein Niveau gebracht werden.
Die IT-Systeme der Verwaltung und der Produktentwicklung sind zwar vielfach stark vernetzt, in anderen Bereichen finden sich aber meist lokale Softwaremodule, die Prozessinseln unterstützen. Insellösungen müssen für eine effiziente, integrierte Fertigungssteuerung erst „auf Linie gebracht“ werden.
Durch die Integration von PROXIA MES verschwinden Insellösungen aus der Produktion.
Als Schnittstelle zwischen der planenden Leit- und der operativen Produktionsebene schaffen Manufacturing Execution-Systeme wie die MES-Lösung von PROXIA Voraussetzungen, um den kontinuierlichen Informationsaustausch im Sinne einer Smart Factory zu unterstützen.
Erfassungsmodule für Betriebs- und Maschinendaten (BDE/MDE) übernehmen dabei den Informationstransfer von der heterogenen Produktionsumgebung in einen zentralisierten Datenspeicher.
Ständiger Informationsaustausch erzeugt große Datenmengen und deren Handhabung. Bei Kennzahlen- Auswertungen ist somit eine hochauflösende Drill-Down-Funktionalität für einen konkreten Informationszugriff nötig.
Hierzu stellt PROXIA eine hybride Technologie zur Datenverarbeitung in seiner MES-Lösung zur Verfügung, die sowohl auf In-Memory-Technologie für schnelle Berechnungen im Server-Hauptspeicher, als auch auf klassisches Datawarehousing zurückgreift.
Die Erfahrung zeigt, dass die Planung von Fertigungsaufträgen nicht mehr statisch mit einem weiten Planungshorizont zu erledigen ist. Das dynamische Fertigungsumfeld zwingt auch die Planung zu einer hohen Reaktionsfähigkeit und ist abhängig von den Echtzeit-Rückmeldungen aus der Fertigung.
Erst durch die Kopplung der Feinplanung mit der „Informations- Cloud“ aus dem Shopfloor können Unternehmen auf Ressourcen- oder Kapazitätseinflüsse sofort reagieren.
PROXIA MES bietet hierbei umfassende Unterstützung.
Nach der Auszeichnung mit dem 20 Smartest Companies-Award des US-Fachmagazins Global Radiance Review wurde PROXIA auch bei den German Business Awards erneut ausgezeichnet – als Anbieter von „Best MES Software Solutions“.
Der Wirtschaftspreis des renommierten britischen Fachmagazins „EU Business News“ würdigt herausragende Leistungen und eine innovative Geschäftspraxis ausgewählter deutscher Unternehmen.
Besonders überzeugen konnten wir mit unserem kontinuierlich weiterentwickelten Angebot an innovativen Software-Modulen zur Prozessoptimierung in der Fertigungsindustrie und unserer hohen Kundenorientierung.
Entdecken Sie alle PROXIA MES Software-Module, Funktionen und Services: Der neue PROXIA Gesamtprospekt stellt Ihnen unser gesamtes Softwareportfolio kompakt und übersichtlich vor – von der Maschinen- und Betriebsdatenerfassung über Feinplanung und Leitstand bis hin zu Qualitätsmanagement, Instandhaltung und Kennzahlenanalyse. Lernen Sie unsere Leistungen, Kompetenzen und Stärken kennen – und erfahren Sie, warum PROXIA seit über 30 Jahren als verlässlicher MES-Partner in der Industrie geschätzt wird.
Die PROXIA Software AG hat ihren neuen…
Bei der aktuellen Anwender-Umfrage „Professional User Rating:…
DIGITAL MANUFACTURING, ein renommiertes Fachmagazin mit Beiträgen…
MES-Software, die begeistert: Ergebnisse der PROXIA Kundenumfrage…
Aktuelle Herausforderungen für Produktionsunternehmen & die größten…
Wir sind offizieller WAGO IoT-Partner! Die Verschmelzung…