PROXIA Leitstand-Feinplanung – Elektronische Plantafel Software

PROXIA Leitstand-Feinplanung – Komplexe Prozesse einfach geplant

PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Anwendungsbeispiel

In der Praxis werden häufig Maschinenbelegungen oder die Reihenfolge und Priorität der Aufträge nach Erfahrungswerten vorgenommen. Diese Vorgehensweise ist bis zu einem bestimmten Auftragsvolumen durchaus praktikabel. Wenn jedoch die Anzahl von Fertigungsaufträgen oder die Komplexität zunehmen, da auch Materialbestände, Rüstoptimierungen, Auftragsnetzwerke (mehrstufige Planung) oder Multiressourcen berücksichtigt werden sollen, reicht das bloße Gefühl nicht mehr aus und der Planer braucht die Unterstützung eines mathematischen Leitstandes. Die PROXIA Leitstand Software ist ein Werkzeug für die optimale Maschinenbelegung. Zugleich behalten Sie die Liefertermine der Fertigungsaufträge im Auge und werden durch die elektronische Plantafel frühzeitig vor einem Terminverzug gewarnt. Das PROXIA Leitstand System berücksichtigt dabei die effektive Kapazität der Maschine, resultierend aus Schichtmodell und Nutzungsfaktor. Der Fertigungsplaner kann mit der Feinplanung dank modernster Software-Technologie sehr schnell verschiedene Lösungsansätze simulieren und die Simulationsergebnisse gegeneinander bewerten. Dabei fließen Informationen über den entsprechenden Arbeitsvorrat für die Fertigung oder Montage mit in die Leitstand Software ein.

PROXIA Leitstand-Feinplanung - Highlights & Nutzen

PROXIA Leitstand-Feinplanung – Highlights und Nutzen auf einem Blick

  • Planen und Simulieren von komplexen Fertigungsszenarien
  • Durchlaufzeiten reduzieren, Lagerbestände minimieren
  • Planung mit begrenzten Kapazitäten und Multi-Ressourcen
  • Eil- und „Chefaufträge“ sowie Auftragsnetzwerke planen
  • Materialverfügbarkeitsplanung und Gruppierung von Arbeitsfolgen
  • Gantt-, Formular- und Tabellenfunktionen für bessere Übersichtlichkeit
  • Höchste Performance dank modularer Software-Technologie
  • Vernetzbar mit ERP/PPS- und BDE/MDE-Systemen
  • Berücksichtigung der aktuell verfügbaren Kapazitäten
  • Sichtbar werden von Kapazitätsreserven
  • Transparenz entlang der gesamten Planung
  • Erhöhte Liefertermintreue
  • Schnelles Gegensteuern bei Engpässen
PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung

PROXIA Leitstand-Feinplanung - Funktionen & Features

  • Bei der Entwicklung des PROXIA-Leitstandes wurde besonderes Augenmerk auf eine übersichtliche Darstellung/Bedienung und eine hohe Performance gelegt. Somit können die täglichen Fragen ad hoc beantwortet werden:

    • Welche Auswirkung hat die Priorisierung eines Auftrages „Chefauftrag“ auf die anderen Aufträge?
    • Können die Termine von einem oder mehreren verspäteten Aufträgen durch eine Kapazitätserhöhung oder Fremdvergabe gehalten werden?
    • Welche Auswirkung hat ein vom Vertrieb avisierter Termin oder ein Projekt auf die bestehenden Aufträge?
    • Ist eine Rüstoptimierung nach verschiedenen Eigenschaften wie z.B. Material, Farbe, Durchmesser usw. sinnvoll und wie wirkt es sich auf die Zeitschiene aus?
    PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Anwendungsbeispiel 2
  • Über die Schnittstelle zum ERP/PPS-System werden die Aufträge automatisch übernommen und den realen Kapazitäten, basierend auf den Ressourcen, Schichtmodellen und einer Personaleinsatzplanung gegenüber gestellt. Der Leitstand führt eine automatische, Algorithmus gestützte Maschinenbelegung und Durchlaufterminierung durch, die jedoch im nächsten Schritt durch den Planer per Drag & Drop oder Prioritätsregeln beeinflusst werden kann. Um der Realität zu entsprechen wird im Planungsmodus eine finite Planung durchgeführt. Im Simulationsmodus kann auch infinit geplant werden um zu sehen, wo und wie viele Überlasten ggf. abgebaut werden könnten/müssten.

    PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Anwendungsbeispiel 3
  • Flexibel und schnell kann mit der PROXIA Leitstand-Feinplanungs-Software agiert werden. Müssen z.B. Eilaufträge bewältigt werden, können Sie die kompletten Daten aus dem ERP-System übernehmen und auf freie Kapazitäten hin überprüfen und einplanen. Das Planungsergebnis wird visuell angezeigt, die Auswirkungen auf die Folgeproduktion werden Ihnen live dargestellt. Zudem kann so der Planer ein bevorstehendes Problem sehen und entsprechend eingreifen. Die Daten sind stets aktuell, da das System ständig mit dem ERP-System kommuniziert. Störungen, wie Maschinenausfälle werden ebenfalls visuell dargestellt und erkannt. Es kann frühzeitig gegengesteuert werden.

    PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Anwendungsbeispiel 4
  • PROXIA Leitstand-Feinplanung ersetzt umständliche Methoden, wie z.B. die Tabellenkalkulation oder auch die Plan- bzw. Stecktafeln: Dashboards halten Sie auf dem Laufenden wie der Stand der Produktion ist und ermöglichen so eine Nachjustierung bei Unstimmigkeiten mit den Plandaten. Die Benutzeroberfläche ist user-freundlich und ergonomisch gestaltet. Z.B. können Aufträge per Drag & Drop einfach verschoben werden. Änderungen bei parallel laufenden oder auch Folgeaufträgen werden sofort sichtbar. Ebenso wird automatisch gewährleistet, dass entsprechendes Personal, Material und andere Betriebsmittel zu Verfügung stehen.

    PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Anwendungsbeispiel 5
  • Der Fertigungsplaner kann mit der Feinplanung verschiedene Lösungsansätze simulieren und die Simulationsergebnisse gegeneinander bewerten. Dabei fließen Informationen über den entsprechenden Arbeitsvorrat für die Fertigung oder Montage mit in die Leitstand Software ein. Mit PROXIA Feinplanung sind Sie über die Auftrags-, Ressourcen- und Materialsituation perfekt informiert. Simulieren Sie auf der übersichtlichen Bedieneroberfläche unterschiedliche „Rettungsszenarien“. Entscheiden Sie sich für die beste Variante und setzen Sie diese um. Herzstück des PROXIA Leitstand Systems ist das interaktive Gantt-Diagramm. Diese animierte Darstellung ist einzigartig und ermöglicht ein interaktives Simulieren und Planen per Drag and Drop. Die grafische, elektronische PROXIA Plantafelsoftware wurde mit Microsoft .NET Technologie entwickelt und verzichtet vollständig auf Zukaufkomponenten.

    PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Anwendungsbeispiel 6

PROXIA Leitstand-Feinplanung – Software-Impressionen

  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 1
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 2
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 3
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 4
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 5
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 6
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 7
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 8
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 9
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 10
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 11
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 12
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 13
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 14
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 15
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 16
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 17
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 18
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 19
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 20
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 21
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 22
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 23
  • PROXIA Produkt Leitstand-Feinplanung Software-Impression 24

    Das PROXIA PLUS: Leitstand-Feinplanung – Ihre Mehrwerte

    Optimale Maschinenbelegung

    Durch die automatische Belegung der Maschinen wird ein optimales Planungsergebnis erzeugt. Werden dennoch andere Prioritäten benötigt, kann manuell per Drag & Drop nachjustiert werden.

    Automatische Planung der Reihenfolge

    Die PROXIA Leitstand-Feinplanung Software legt selbstständig die optimalste Reihenfolge der abzuarbeitenden Aufträge und Arbeitsgänge fest. So können z.B. ideale Rüstzeiten der Maschinen erreicht werden.

    Einbinden aller wichtigen Ressourcen

    Die PROXIA Leitstand-Feinplanung Software bindet alle nötigen Ressourcen wie Personal, Maschine, Material, Werkzeuge und die Aufträge selbst mit ein.

    Sichtbar machen von Störungen

    Treten Unstimmigkeiten in der Planung auf, z. B. Maschinenausfälle oder auch Personalausfälle, erhält der Planer eine visuelle Information, dass sich ein Konflikt anbahnt.

    PROXIA Leitstand-Feinplanung – News & Use Cases

    • Anwenderbericht AHP Merkle GmbH

      Anwenderbericht AHP Merkle GmbH

      AHP Merkle GmbH

      MES für volle Datentransparenz statt Papierkrieg

      Weiterlesen

    • Anwenderbericht MEBA Metall- Bandsägemaschinen GmbH

      Anwenderbericht MEBA Metall- Bandsägemaschinen GmbH

      MEBA setzt auf Smart Factory Know-how von PROXIA

      Moderne MES-Lösungen im Maschinenbau sorgen für mehr Flexibilität und Zukunftssicherheit

      Weiterlesen

    • PROXIA AG in der Süddeutschen Zeitung

      PROXIA AG in der Süddeutschen Zeitung

      Süddeutsche Zeitung 2022

      Wir hatten Besuch von der Redaktion der Süddeutschen Zeitung
      Als Deutschlands TOP 100 Unternehmen ausgezeichnet, ist die Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung auf uns aufmerksam geworden und wollte unser Unternehmen ausführlich vorstellen. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung.

      Weiterlesen

    • Ranga Yogeshwar gratuliert PROXIA zur TOP 100 Titelverteidigung

      Ranga Yogeshwar gratuliert PROXIA zur TOP 100 Titelverteidigung

      TOP 100 Titelverteidigung

      Im 2021er TOP 100 Wettbewerb wurde PROXIA in der Prüfungsdisziplin „Außenorientierung“ mit ihrem neuen Open Innovation Konzept ausgezeichnet, mit dem Unternehmen Ideen, Technologien und Lösungen in der Produktionsoptimierung schneller implementieren können.

      Weiterlesen

    • Spurensuchen im Shopfloor mit Process Mining

      Spurensuchen im Shopfloor mit Process Mining

      Auf dem Weg zum digitalen Zwilling der Produktion

      Process-Mining soll auf Basis digitaler Spuren in IT-Systemen Ineffizienzen rekonstruieren und so den Weg freizumachen für die Optimierung. PROXIA MES unterstützt mit Analysen im Shopfloor auf datenbasierten Prozessen bei der Detektivarbeit.

      Weiterlesen

    • „Fog Computing“ ebnet den Weg zur Vision „Cloud Computing“

      „Fog Computing“ ebnet den Weg zur Vision „Cloud Computing“

      Hybrides MES garantiert stabile und sichere Produktion

      Experten sind sich einig: „Fog Computing“ ebnet den Weg in die „Cloud“ und ihrer Software-as-a-Service-Konzept für den Shopfloor. PROXIA hat ihr MES-Software Portfolio bereits zukunftsfähig darauf ausgerichtet.

      Weiterlesen

    • TOP 100-Titelverteidigung: PROXIA auch 2021 wieder ausgezeichnet

      TOP 100-Titelverteidigung: PROXIA auch 2021 wieder ausgezeichnet

      Preisgekrönte Innovationskraft: Award für ‚Open Innovation‘

      Im 2021er TOP 100 Wettbewerb wurde PROXIA in der Prüfungsdisziplin „Außenorientierung“ mit ihrem neuen Open Innovation Konzept ausgezeichnet, mit dem Unternehmen Ideen, Technologien und Lösungen in der Produktionsoptimierung schneller implementieren können.

      Weiterlesen

    • Plattformen und KI als Evolutions-Triebwerke

      Plattformen und KI als Evolutions-Triebwerke

      Experten-Interview im DM-Magazin: Drei Fragen – Drei Antworten

      MES oder Plattform? Eine der Fragen, die das Digital Manufacturing Magazin an Produktmanager Marcus Niebecker zur zukünftigen Entwicklung von MES gestellt hat.

      Weiterlesen

    • PROXIA Workshop bei den digital networking days

      PROXIA Workshop bei den digital networking days

      „Warum die Cloud allein unsere Probleme nicht lösen wird!“

      Die WEKA digital networking days informieren vom 15. bis 17. Juni 2021 rund um aktuelle Themen und Trends aus Industrie und Logistik. Der im Rahmen des virtuellen Events stattfindende PROXIA Workshop befasst sich mit dem Thema Fertigungsautomation im Cloud-Kontext.

      Weiterlesen

    • PROXIA ausgezeichnet als „Best Shop Floor Management Solution Provider 2021“

      PROXIA ausgezeichnet als „Best Shop Floor Management Solution Provider 2021“

      Industry Era Magazine kürt PROXIA mit Award für innovative Technologieanbieter

      Gepunktet hat PROXIA vor allem mit dem innovativen neuen Lösungskonzept „Digitaler Zwilling von Verbesserungsmaßnahmen mit der PROXIA OEE/KVP-Methode“.

      Weiterlesen

    • Real vs. ideal: Der PROXIA Brownfield-Ansatz

      Real vs. ideal: Der PROXIA Brownfield-Ansatz

      Gewachsene Maschinenparks zu Smart Factories „umbauen“

      Greenfield vs. Brownfield: Im Rahmen einer praxisorientierten und effizienten digitalen Transformation historisch gewachsene Maschinenparks zu Smart Factories „umbauen“.

      Weiterlesen

    • Video-Anwenderbericht HEGGEMANN AG

      Video-Anwenderbericht HEGGEMANN AG

      Durchgängige Industrie 4.0 Lieferkette

      MES-Einführung mit leistungsstarkem Leitstand, PEP und BDE-Erfassung schafft Grundlage für sichere MES-Stammdaten, flexiblere Fertigungsplanung und schlankere Prozesse. Mehr im Video

      Weiterlesen

    • Verlängerter „digitaler Arm“ in die Produktion

      Verlängerter „digitaler Arm“ in die Produktion

      Interview: Ungeahnte Quick Wins mit MES

      Produktmanager Marcus Niebecker im Interview über Potentiale im Shopfloor mit MES: Komplexität der Produktionsabläufe vs. dem Trend „Amazonifaction“

      Weiterlesen

    • IHK-Initiative „Pack ma’s digital“ begleitet bei digitaler Transformation

      IHK-Initiative „Pack ma’s digital“ begleitet bei digitaler Transformation

      PROXIA ist „Pack ma’s digital“-Unterstützer

      PROXIA unterstützt die IHK-Initiative „Pack ma’s digital“, um Produktionsunternehmen bei der Digitalisierung weiter zu helfen und die Zukunft des Standorts zu sichern.

      Weiterlesen

    • Ausgezeichnet mit dem BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“

      Ausgezeichnet mit dem BITMi-Gütesiegel „Software Made in Germany“

      PROXIA steht für: 100% Service. 100% Qualität. 100% Zukunft

      Die MES-Software von PROXIA wurde vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. mit dem Qualitätssiegel „Software Made in Germany“ ausgezeichnet.

      Weiterlesen

    • Video-Anwenderbericht Kieselmann GmbH

      Video-Anwenderbericht Kieselmann GmbH

      MES macht Schluss mit Stillstand

      Trotz Komplexität die Übersicht behalten – Leitstand-, MDE- und BDE-Software sorgen für mehr Transparenz, flexiblere Produktion und eine effizientere Fertigung.

      Weiterlesen

    • PROXIA ist „Best Technology Solution Provider 2020“

      PROXIA ist „Best Technology Solution Provider 2020“

      Ausgezeichnet mit dem internationalen Award für innovative Technologieanbieter

      Industry Era Magazine zeichnet PROXIA für seine neue, innovative Technologie XI-Gateway und der einzigartigen Maßnahmen-Management Produktlösung aus.

      Weiterlesen

    • „Mit Abstand“ – die beste Produktion

      „Mit Abstand“ – die beste Produktion

      Mit innovativen MES-Software-Tools Corona-Herausforderungen meistern

      Besonders in der Produktion muss auf die Herausforderungen der aktuellen Corona-Pandemie täglich schnell und flexibel reagiert werden. PROXIA unterstützt dies mit seinen innovativen PROXIA MES-Software-Modulen.

      Weiterlesen

    • Virtuelles MES Prozess-Consulting

      Virtuelles MES Prozess-Consulting

      Intelligentes Consulting im virtuellen Meetingroom

      Jetzt die Zeit für die Optimierung Ihrer Produktion nutzen! Wir unterstützen Sie mit Konzepten und Software-Lösungen – alles zu 100% digital gemeinsam mit Ihnen im virtuellen PROXIA Meetingroom!

      Weiterlesen

    • Anwenderbericht Ostlangenberg GmbH

      Anwenderbericht Ostlangenberg GmbH

      95% Maschinenverfügbarkeit mit MES

      Transparenz von Null auf 100: Durch die Einführung einer plattformunabhängigen MES-Lösung mit OPC-UA Anbindung aller Maschinen konnte Ostlangenberg seine Maschinenverfügbarkeit auf rund 95% steigern.

      Weiterlesen

    • Anwenderbericht Saarschmiede GmbH

      Anwenderbericht Saarschmiede GmbH

      Mit MES On-Time-Delivery um 15% verbessert

      Erfolgreiche Business Transformation für verbesserte Wettbewerbsfähigkeit: Mit Einführung eines MES-Leitstandes für die Feinplanung im Shopfloor konnte die Saarschmiede GmbH ihre On-Time-Delivery (OTD) um rund 15 % steigern.

      Weiterlesen

    • Die Macher der Prozessindustrie im Kompendium der P&A

      Die Macher der Prozessindustrie im Kompendium der P&A

      Statement von Torsten Wenzel: Den Überblick behalten

      „Erfolg misst sich in erster Linie an der Bewertung durch Kunden, welche eine Lösung jeden Tag aufs Neue testen und vorantreiben.
      Schnellstmöglich marktreife Innovationen sind deshalb unser Antrieb.“, erklärt T. Wenzel.

      Weiterlesen

    • Anwenderbericht Blefa GmbH

      Anwenderbericht Blefa GmbH

      MES bringt „Fass ins Rollen“

      Höhere Verfügbarkeit mit MES: Blefa Beverage Systems nutzt in der Produktion MDE/BDE von PROXIA mit OPC-UA Datenkommunikation.
      Dies verhilft zu stückzahlgenauer Ausbringung und 15% mehr Produktivität.

      Weiterlesen

    • Der pfiffige Code

      Der pfiffige Code

      Süddeutsche Zeitung berichtet: Auszeichnung für PROXIA

      Die PROXIA Software AG führt Unternehmen in die digitale Zukunft und gehört deutschlandweit zu den 100 besten Firmen. Für ihre Arbeit sind die Ebersberger jetzt auf dem Deutschen Mittelstands-Summit ausgezeichnet worden. Die Süddeutsche Zeitung berichtet …

      Weiterlesen

    • Torsten Wenzel: Standpunkt zum Thema Cloud in der VDI-Z

      Torsten Wenzel: Standpunkt zum Thema Cloud in der VDI-Z

      Cloud-Lösung oder On-Premise?

      „Jedes Unternehmen muss sich anhand der eigenen IT-Landschaft, interner Vorgaben sowie Anforderungen jeweils individuell für eine Lösung entscheiden.“, so Torsten Wenzel.

      Weiterlesen

    • Anwenderbericht Ypsotec AG

      Anwenderbericht Ypsotec AG

      MES macht´s: Die Produktion im Blick

      MES-Leitstand und BDE Betriebsdatenerfassung steigern Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit bei der Ypsotec AG. MES macht´s: 5.000 Aufträge, 9.000 Arbeitsschritte und 120 Ressourcen im Überblick.

      Weiterlesen

    • A&D-Experteninterview mit Torsten Wenzel

      A&D-Experteninterview mit Torsten Wenzel

      MES-Trends: „In Richtung Cloud denken“

      Immer mehr Maschinen werden vernetzt. Das bringt gerade bei der Produktionsüberwachung enorme Datenmengen mit sich. Cloud-Systeme können helfen, diese zu bewältigen.

      Weiterlesen

    • PROXIA mit dem TOP100-Innovationspreis ausgezeichnet

      PROXIA mit dem TOP100-Innovationspreis ausgezeichnet

      Award für die innovativsten Mittelständler Deutschlands

      Im unabhängigen Auswahlverfahren des Innovationswettbewerbs TOP 100 überzeugte PROXIA besonders in der Kategorie
      „Außenorientierung / Open Innovation“.

      Weiterlesen

    • Anwenderbericht Gust. Alberts GmbH & Co. KG

      Anwenderbericht Gust. Alberts GmbH & Co. KG

      MES-Herzschlag steigert Nutzungsgrad und Liefertermin-Treue

      Lückenlose MES-Planung und MDE/BDE-Erfassung des gesamten Wertschöpfungsprozesses in der Produktion bringt 5% Steigerung des Nutzungsgrades sowie 6% höhere Liefertreue bei der Gust. Alberts GmbH & Co. KG.

      Weiterlesen

    • Der neue PROXIA Maßnahmen-Manager

      Der neue PROXIA Maßnahmen-Manager

      Kontinuierliche Verbesserungsprozesse steuern

      Der neue PROXIA Maßnahmen-Manager eliminiert individuelle Unwägbarkeiten aus der Produktion und garantiert einen verlässlichen digitalen KVP.

      Weiterlesen

    • Digital Manufacturing Expertenumfrage

      Digital Manufacturing Expertenumfrage

      Experteninterview „Digitalisierung in der Fertigung“

      Die Digitalisierung beherrscht gerade wie kein anderes Thema die Diskussion – was sind die wichtigsten Aspekte, welche Fallstricke lauern und wie sehen gelungene Digitalisierungsprojekte aus?

      Weiterlesen

    • PROXIA MES-Seminare – Produktion auf Kurs!

      PROXIA MES-Seminare – Produktion auf Kurs!

      Mit MES Produktivität steigern!

      Unter diesem Motto laden wir Sie recht herzlich zu den PROXIA MES-Seminaren ein! Nutzen Sie diese Gelegenheit, gezielte Lösungen für Ihre Produktionsoptimierung zu erhalten.

      Weiterlesen

    • Really simple: Der PROXIA RSS-Manager

      Really simple: Der PROXIA RSS-Manager

      Für bedarfsgerechte Kommunikation in der Fertigung

      Der PROXIA RSS-Manager – das „Ohr“ in die Produktion – erweitert das Nachrichtensystem, um die Funktionalität „Eigene RSS-Feeds“ erstellen zu können.

      Weiterlesen

    • Review 2. SMM InnovationsFORUM

      Review 2. SMM InnovationsFORUM

      Treffpunkt der Schweizer Fertigungsindustrie

      Auch in diesem Jahr trafen sich wieder Experten aus der Schweizer Fertigungsindustrie am Fuße des Pilatus. Rund 200 Vertreter aus der Produktionsindustrie erweiterten ihren Horizont bei den zahlreichen Fachvorträgen. Marcus Niebecker, Produktmanager der PROXIA Software AG war mit dem Thema „Digitale Reife als Grundlage für Industrie 4.0“ als Referent vertreten.

      Weiterlesen

    • MES-Datenerfassung mit ERP-Software – reicht das aus?

      MES-Datenerfassung mit ERP-Software – reicht das aus?

      MES-Software vs. ERP-System?

      Moderne MES-Lösungen sind heutzutage weit mehr als plumpe Erfassungssysteme. Ganz im Kontext von Industrie 4.0 treiben ein modernes MES-System weit mehr Aufgaben um: Die Digitalisierung und Vernetzung des Shopfloors steht in der Praxis heute oft an der Tagesordnung! Damit stellt sich die Frage: Konkurriert die MES-Software mit dem ERP-System?

      Weiterlesen

    • Maschine, Mensch, MES

      Maschine, Mensch, MES

      Experteninterview in der d1g1tal AGENDA

      Digitalisierung sollte auch als Bildungsauftrag verstanden werden. Ein MES kann dabei wertvolle Unterstützung leisten. Ein Hintergrundgespräch mit PROXIA-Vorstand Torsten Wenzel über MES im Dienste des Werkers.

      Weiterlesen

    • Anwenderbericht PENN GmbH

      Anwenderbericht PENN GmbH

      Spitzenwert mit MES: 97% Verfügbarkeit

      Fast 100% Anlagenverfügbarkeit, weniger als 1,5% Ausschuss, 50% weniger organisatorische Arbeit – MES-Software bringt Produktivitätsschub bei der PENN GmbH.

      Weiterlesen

    • Mit MTConnect und OPC-UA smart & universell vernetzt

      Mit MTConnect und OPC-UA smart & universell vernetzt

      PROXIA XI-Gateway macht´s möglich

      MTConnect ist ein gängiges Protokoll für die Erfassung von Maschinendaten aus der Shop-Floor-Ebene. Leider fehlen die Sicherheitsmechanismen zur Verschlüsselung und Absicherung des Datenflusses. Das PROXIA XI-Gateway kompensiert diese Lücke.

      Weiterlesen

    • Die richtigen Daten in die Cloud – mit PROXIA MES

      Die richtigen Daten in die Cloud – mit PROXIA MES

      Cloud im MES-Kontext sinnvoll nutzen!

      Das neue trendige „SaaS-Konzept“ (Software as a Service) ist ein kundenorientiertes Prinzip. Eine auf den ersten Blick geniale Lösung. Aber müssen oder sollen alle Daten so verwaltet werden?

      Weiterlesen

    • Das intelligente Werkzeug für die Instandhaltung

      Das intelligente Werkzeug für die Instandhaltung

      PROXIA Prozessdaten-Modul

      Prozessdaten sind Daten, welche dokumentieren, mit welchen Ist-Parametern ein Prozess durchgeführt wurde. In der Instandhaltung bietet dieser Datenbestand eine zusätzliche Hilfestellung bei der Fehlersuche und bei der Optimierung der Produktionsanlagen.

      Weiterlesen

    • Lean Production vs. Processing Management

      Lean Production vs. Processing Management

      Welche Philosophie wann einsetzen?

      Gibt es auf die einleitende Frage eine Antwort? Oder ergänzen sich Prozess Management und die Lean Philosophie? Hier erfahren Sie mehr!

      Weiterlesen

    • Auf dem Weg zur offenen Datenplattform für die Produktion

      Auf dem Weg zur offenen Datenplattform für die Produktion

      Expertenumfrage im Digital Manufacturing

      Stellen loT-Systeme und offene Plattformansätze, die sich vom App-Gedanken aus der Consumer-Welt inspirieren lassen, die MES-Welt auf den Kopf?

      Weiterlesen

    • PROXIA @ MES im Fokus

      PROXIA @ MES im Fokus

      MES als Dreh- und Angelpunkt für Industrie 4.0

      Am 25. und 26. Januar 2018 findet der Kongress „MES im Fokus“ statt. Die Veranstaltung verschafft einen Marktüberblick und zeigt Branchenbeispiele von der Automations- bis zur ERP-Ebene.

      Weiterlesen

    • Kompetenzen bündeln und Synergien nutzen

      Kompetenzen bündeln und Synergien nutzen

      Kooperation mit G-Tec Consulting

      Kooperation mit der G-Tec Consulting & Engineering GmbH rundet Beratungsportfolio der PROXIA Software AG ab sofort ab.

      Weiterlesen

    • Globale Industrie 4.0-Standards als Ziel

      Globale Industrie 4.0-Standards als Ziel

      VDI-Z lässt PROXIA sprechen

      Torsten Wenzel, Mitglied des Vorstands der PROXIA Software AG, bringt Industrie 4.0 auf den Punkt: „Informationen sind unmittelbar und in entsprechender Form für Anwender sowie Entscheider bereitzustellen.“

      Weiterlesen

    • Prozessdaten als weiterer Baustein für Industrie 4.0

      Prozessdaten als weiterer Baustein für Industrie 4.0

      Ihre Produktionsprozesse im Blick

      Das neue PROXIA Prozessdaten-Modul speichert, verwertet und visualisiert Temperaturen, Drücke oder Geschwindigkeiten und bietet damit einen weiteren Baustein zur smart factory.

      Weiterlesen

    • Digitale Reife als Grundlage für Industrie 4.0

      Digitale Reife als Grundlage für Industrie 4.0

      PROXIA Fachbericht im SMM

      Begriffe wie «smart factory», «Industrie 4.0» oder auch «digitale Transformation» sind in aller Munde. Was aber bedeutet es für die Unternehmen, die Konzepte, die sich hinter diesen Begriffen verbergen, umzusetzen?

      Weiterlesen

    • Auf den Kopf gestellt

      Auf den Kopf gestellt

      digital AGENDA im Interview mit Marcus Niebecker

      Braucht es noch ein MES, wenn Industrie 4.0 die Automatisierungspyramide umdreht? Marcus Niebecker, Produktmanager bei PROXIA, hat da seine eigene Meinung.

      Weiterlesen

    • Marcus Niebecker im Interview mit productiviTy

      Marcus Niebecker im Interview mit productiviTy

      Industrie 4.0 erfolgreich meistern

      productivITy sprach mit Marcus Niebecker unter anderem über die Rolle der IT in der Industrie 4.0 und warum wir uns bei der vierten Industriellen Revolution beeilen müssen.

      Weiterlesen

    • Marcus Niebecker im Interview mit DIGITAL MANUFACTURING

      Marcus Niebecker im Interview mit DIGITAL MANUFACTURING

      Brückentechnologie für Industrie 4.0

      Industrie 4.0: Zur Diskussion steht MES-Software vs. autarke Steuerung von „smarten Objekten“. MES-Experte Marcus Niebecker erläutert die Wichtigkeit von MES.

      Weiterlesen

     

    Rufen Sie uns an!

    +49 8092 23 23 0

     

    Europaweit vor Ort

    Standorte in Ihrer Nähe

     

    24h-Kontakt

    Kontaktformular

     

    Immer für Sie da!

    Unsere Service-Hotlines

    Ausgezeichnete Lösungen

    PROXIA ist ausgezeichnet mit dem TOP100 Award, als Best Technology Solutions Provider sowie mit dem „Software Made in Germany“ Gütesiegel.

    PROXIA TOP100-Innovationspreis
    PROXIA Best Shop Floor Management Solution Provider 2021
    PROXIA Ausgezeichnet mit dem BITMi-Gütesiegel Software Made in Germany