Anwenderbericht Zirkonzahn GmbH
MES-Cockpit sichert lückenlose Transparenz im Shopfloor
Im Dienste einer verbesserten Produktionsplanung und prozessoptimierter Workflows: Der innovative Zahnersatz-Vollausrüster für Dentallabore und Zahnärzte Zirkonzahn GmbH überwacht seinen Shopfloor mit über 45 Maschinen und Anlagen im Detail. Das Unternehmen nutzt die PROXIA MES Software-Suite mit Maschinen- und Betriebsdatenerfassung, Monitoring und Reporting sowie CAQ für eine lückenlose Transparenz in der Fertigung. Das MES unterstützt dabei, die hohe Geschwindigkeit von Produktinnovationen in eine stabile Serienfertigung zu bringen. Valide Daten aus dem Shopfloor liefern Antworten auf zentrale Fragen: Was passiert wann und wo? Die Erkenntnisse daraus verhelfen Zirkonzahn zu mehr Flexibilität und Produktivität in der auftragsbezogenen Just-in-Time-Fertigung sowie zu besserer Steuerung bei hoher Produktionsauslastung.

„Mit PROXIA MES schlagen wir praktisch zwei Fliegen mit einer Klappe, nämlich absolute Transparenz für den KVP und eine umfassende Kontrolle der Produktqualität. PROXIA MES ist das Cockpit für unsere gesamte Produktion.“
Manuel Hellweger
Produktionsleiter der Zirkonzahn GmbH
Highlights und Nutzen auf einen Blick:
- MES-Cockpit mit ganzheitlichem Produktionsmonitoring
- Valide Fertigungsdaten als Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- Durchgängige Transparenz und stückzahlabhängige Erfassung der Qualitätsdaten
- Anschauliche Zeitstrahl-Visualisierung der Fortschritte in der Produktionsauftragsabwicklung
- Lückenlose Online-Erfassung detaillierter Maschinendaten
- Minimierung manueller Erfassungstätigkeiten durch strukturierte Einführung einer papierarmen bis hin zur papierlosen Fertigung
Volle Transparenz im Shopfloor – Mit PROXIA MES bei hoher Innovationsgeschwindigkeit zur smarten Serienfertigung
Branche
Zirkonzahn wurde 2003 vom Südtiroler Zahntechniker und Erfinder Enrico Steger gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Systemanbietern für Zahnersatz aus Zirkon. Das Unternehmen produziert über 5.000 Einzelprodukte an zwei Standorten. Mit einem hochmodernen Maschinenpark und rund 300 Mitarbeitenden beliefert Zirkonzahn Kunden in über 100 Ländern und betreibt 17 internationale Niederlassungen. Die Fertigung unterliegt hohen regulatorischen Anforderungen nach MDR und erfordert Just-in-Time-Produktion bei gleichzeitig hoher Flexibilität.
.
Problem
Durch das starke Wachstum des Maschinenparks, die zunehmende Produktvielfalt und die hohen Anforderungen an Dokumentation und Qualität stießen papierbasierte Prozesse an ihre Grenzen. Es fehlte an Transparenz, die Ursachen für Störungen waren schwer nachvollziehbar, und die Produktionsüberwachung war zu stark an einzelne Personen gebunden. Gleichzeitig verlangte die MDR-Zertifizierung nach lückenloser Rückverfolgbarkeit und die Just-in-Time-Fertigung nach zuverlässiger Steuerung und hoher Flexibilität.
Lösung
Zirkonzahn setzte 2017 auf den systematischen Ausbau eines MES-Systems und führte die modulare MES-Lösung von PROXIA mit MDE, BDE, Reporting, Monitoring und CAQ ein. Die plattformunabhängige und skalierbare Systemarchitektur erlaubt eine standortübergreifende Vernetzung sowie die einfache Anbindung neuer Maschinen per OPC-UA oder Sigmatek SPS. Die enge Kopplung mit dem ERP-System Radix ermöglicht den bidirektionalen Austausch von Produktions- und Auftragsdaten, lückenlose Rückverfolgbarkeit sowie die digitale Dokumentation aller Prozesse. Das MES-Cockpit dient als zentrale Steuerungseinheit für die gesamte Produktion.
Ergebnis
Mit PROXIA MES realisierte Zirkonzahn eine nahezu papierlose Fertigung und erreichte vollständige Transparenz über sämtliche Produktionsprozesse. Die exakten Maschinendaten ermöglichen eine präzise Nachkalkulation, unterstützen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) und sichern die Produktqualität über CAQ-Datenerfassung. Die harmonisierten Prozesse steigern die Flexibilität in der auftragsbezogenen Fertigung und verbessern die Steuerung bei hoher Auslastung. Zukünftige Erweiterungen wie vorausschauende Wartung und hybride Maschinenanbindung unterstreichen die Zukunftsfähigkeit der Lösung – PROXIA MES ist das Rückgrat für die smarte Serienfertigung bei Zirkonzahn.