Anwender­bericht Oberaigner Powertrain GmbH

4×4 mit MES

Innovative Produktentwicklung und Kompetenz in der Fertigung – damit schafft es die Oberaigner Powertrain GmbH stets, High-Tech Produkte von höchster Qualität auf dem Gebiet der Allrad- und Geländetechnik auf den Markt zu bringen. Deshalb verlassen sich namhafte Automobilhersteller wie Daimler, Opel, Renault oder Nissan auf die Getriebe- und Antriebs­komponenten des Unternehmens aus Oberösterreich. Um dieses hohe Niveau zu halten sowie die Performance in der Fertigung zu erhöhen, greift die Oberaigner Powertrain GmbH auf die MES-Software von PROXIA zurück. Mit ihrer Hilfe erreicht der Getriebehersteller eine höhere Transparenz in der gesamten Produktion, eine bessere Auslastung der Anlagen, mehr Effizienz und einen höheren Output.

„Mit PROXIA MES können wir unsere Arbeitsplanung und -vorbereitung viel präziser durchführen und Produktions­kapazitäten besser nutzen. Dank der BDE-Erfassung haben wir jetzt mit wenig Aufwand transparente Zahlen! Maschinen- und Rüstzeiten lassen sich nun genau ermitteln.“

Wilhelm Oberaigner
Geschäftsführer der Oberaigner Powertrain GmbH

Highlights und Nutzen auf einen Blick:

  • Höhere Produktivität und Performance in der Fertigung
  • Zuverlässiger Datenaustausch und Anlagen-Vernetzung
  • Echtzeit-Informationen aus der Produktion
  • Besseres QS-Management und Rückverfolgbarkeit
  • Mehr Transparenz durch übersichtliche Charts und Reports
  • Präzisere Produktionsplanung für bessere Termintreue

Mehr Transparenz und Effizienz für Hightech-Antriebstechnik: PROXIA MES bei Oberaigner

Branche

Die Oberaigner Powertrain GmbH ist ein mittelständischer Automobilzulieferer mit Sitz in Oberösterreich und spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von Allradgetrieben, Achs- und Chassiskomponenten. Das Unternehmen beliefert namhafte Automobilhersteller mit hochwertigen Antriebslösungen für Geländefahrzeuge, Transporter und Spezialfahrzeuge. Mit rund 250 Mitarbeitenden und hoher Fertigungstiefe produziert Oberaigner zahlreiche Komponenten vollständig im eigenen Haus.

Problem

Hohe Produktvielfalt und Fertigungstiefe bei gleichzeitig wachsendem Qualitäts- und Termindruck erforderten eine bessere Erfassung und Auswertung von Betriebs- und Maschinendaten, eine automatisierte Qualitätskontrolle sowie eine zuverlässige Übertragung der richtigen NC-Programme an die Maschinen. Papierbasierte Prozesse und manuelle Rückmeldungen waren fehleranfällig und ineffizient.

Lösung

Einführung des PROXIA MES-Systems bestehend aus BDE, MDE, DNC und QS-Modulen, inklusive Anbindung an SAP sowie der zentralen Fertigungsdatenverwaltung „FactoryDIRECTOR“. Die Lösung ermöglichte eine durchgängige Datenerfassung, Maschinenvernetzung, automatisierte Qualitätsprozesse und digitale Bereitstellung aller auftragsbezogenen Informationen.

Ergebnis

Signifikant höhere Transparenz und Datenqualität in der Produktion, exakte Erfassung von Maschinen- und Rüstzeiten, automatisierte Rückverfolgung aller Bauteile, bessere Auslastung und Planbarkeit von Ressourcen sowie präzisere Nachkalkulation der Stückkosten. Die Effizienz und Termintreue in der Fertigung konnten deutlich gesteigert werden.

Einblick bei der Oberaigner Powertrain GmbH