Anwender­bericht Mark Metall­waren­fabrik GmbH

Gesicherte Entscheidungen statt Bauchgefühl

Die Begriffe ‚Bewegung‘ und ‚Fortschritt‘ stehen leitmotivisch für die Mark Metallwarenfabrik GmbH. Im Laufe seiner fast 100-jährigen Geschichte hat sich das Unternehmen von einem Zulieferer für die Schuhindustrie zu einem bedeutenden Hersteller von Komponenten im Bereich Automotive entwickelt. Heute prägen langjährige Erfahrung im Tiefziehen, profundes Know-how in der Fertigung und höchste Qualität der Produkte den Ruf des Mittelständlers bei seinen Kunden. Damit die Mark Metallwarenfabrik GmbH den stets steigenden Ansprüchen gerecht werden kann, vertraut das Unternehmen auf die MES-Software von PROXIA. Sie unterstützt das Unternehmen, die Anforderungen des globalen Marktes auch in Zukunft wettbewerbsfähig entgegen zu treten.

„Die PROXIA Maschinen- und Betriebsdatenerfassung dokumentiert Echtzeit-Informationen aus unserer Fertigung. So können wir Störungsursachen rasch aufdecken und Probleme schnell lösen. Das moderne Softwarekonzept mit einfacher Handhabung steigert auch die Motivation unserer Mitarbeiter.“

Rudolf Mark
Geschäftsführer der Mark Metallwarenfabrik GmbH

Highlights und Nutzen auf einen Blick:

  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Installationsphase
  • Einfache Handhabung für hohe Anwenderakzeptanz
  • Modernes Softwarekonzept für Ausbaubarkeit und Zukunftssicherheit
  • Genaue BDE- und MDE-Rückmeldungen für schnelle Problemlösung
  • Präzise Fertigungsinformationen und Feedback in Echtzeit
  • Maximale Transparenz in der Produktion für zielführende Entscheidungen

Transparenz statt Bauchgefühl – PROXIA MES bei Mark Metallwaren

Branche

Die Mark Metallwarenfabrik GmbH aus Spital am Pyhrn zählt mit rund 300 Mitarbeitenden zu den bedeutendsten Industrieunternehmen der Region. Seit über 90 Jahren ist das Unternehmen auf das Tiefziehen von Metallteilen spezialisiert. Die hochpräzise Serienfertigung in großen Stückzahlen erfolgt vor allem für die Automobil- und Zulieferindustrie – unter anderem mit Sensorgehäusen, Gewindehülsen und Scheinwerfer-Endteilen. Stabilität, Wiederholgenauigkeit und absolute Termintreue sind dabei zentrale Anforderungen an die Produktion.

Problem

Mit dem Wachstum des Unternehmens stiegen auch die Anforderungen an Transparenz und Steuerbarkeit der Fertigung. Bauchgefühl reichte nicht mehr aus, um Produktionsdaten verlässlich zu interpretieren. Stattdessen fehlten aktuelle Kennzahlen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Produktionsstillstände zu minimieren und die Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Die manuelle Erfassung von BDE- und MDE-Daten war fehleranfällig und ließ keinen Raum für proaktives Handeln – ein klarer Wettbewerbsnachteil im internationalen Umfeld.

Lösung

Mit der Einführung der PROXIA MES-Software, bestehend aus den Modulen zur Maschinen- und Betriebsdatenerfassung (MDE/BDE), wurde eine moderne digitale Infrastruktur geschaffen. 30 Maschinen wurden innerhalb weniger Monate angebunden und das System erfolgreich mit dem ERP-System proALPHA vernetzt. Besonderes Augenmerk lag auf der einfachen Bedienbarkeit der Terminals, um die Akzeptanz bei langjährigen Mitarbeitenden zu fördern. Bereits in der Testphase zeigten sich erste Produktivitätsvorteile. Durch proaktives Feedback und ein Maßnahmenmanagement wurde das System laufend an die realen Anforderungen angepasst.

Ergebnis

Heute erhält die Mark Metallwarenfabrik präzise Produktionsdaten in Echtzeit – direkt aus der Fertigung. Mitarbeitende identifizieren Verzögerungen schneller, beheben Störungen gezielter und tragen aktiv zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei. Die digitale Rückmeldung ersetzt das fehleranfällige Arbeiten mit Laufzetteln vollständig. Sichtbare Kennzahlen fördern Teamgeist und steigern die Produktivität. Geschäftsführer Rudolf Mark plant bereits die Ausweitung des Systems auf weitere Werke sowie den Ausbau in Richtung Wartung und Feinplanung – für einen noch höheren Automatisierungsgrad und maximale Zukunftssicherheit.

Einblick bei Mark Metallwarenfabrik GmbH