Anwenderbericht Harburg-Freudenberger Maschinenbau

Produktionsleistung nahezu verdoppelt

In seiner Geschichte hat die Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH eine sehr solide wirtschaftliche Basis aufgebaut. Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg ist die Leidenschaft, mit der die Mitarbeiter stets innovative Maschinenbau-Lösungen für die Gummi und Kautschuk verarbeitende Industrie entwickeln, die weltweit Maßstäbe setzen. Dennoch ist auch ein derart erfolgreiches Unternehmen im Zuge seines Wachstumskurses stets bestrebt, seine internen Prozesse transparenter und damit wirtschaftlicher zu gestalten. Die BDE-Software von PROXIA unterstützt den Maschinen- und Anlagenbauer, einen Überblick über alle Vorgänge in der Fertigung zu behalten, seine Ressourcen optimal einzusetzen und so das Produktionswachstum abzusichern.

„PROXIA BDE trägt dazu bei, dass wir unseren Wachstumskurs in der Fertigung absichern.“

Produktionsleiter der Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH

Highlights und Nutzen auf einen Blick:

  • Höhere Produktionsleistung – Umsatz nahezu verdoppelt
  • Transparentere Prozesse – automatisierte Erfassung von Betriebsdaten
  • Schnellere Rückmeldung – Produktionsdaten in Echtzeit verfügbar
  • Wirtschaftlichere Planung – zielgerichteter Einsatz von Ressourcen und Personal
  • Bessere Kommunikation – rasche Information über aktuellen Fertigungsstand
  • Leichtere Anwendung – einfache Bedienung, verständliche Visualisierung

Mit PROXIA BDE schnelles Wachstum ohne Engpässe im Maschinenbau

Branche

Die Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH ist Teil der weltweit agierenden HF-MIXING GROUP und fertigt komplexe Mischeranlagen für die Gummi verarbeitende Industrie. Als traditionsreiches Maschinenbauunternehmen steht es für hochspezialisierte Fertigung und internationalen Service – mit Standorten u. a. in Deutschland, Italien, USA und Asien.

Problem

Durch die Fusion und Integration mehrerer Unternehmen stieg der Auftragseingang innerhalb kürzester Zeit massiv an. Die manuelle Erfassung von Betriebsdaten war zu langsam, fehleranfällig und nicht mehr ausreichend, um Prozesse transparent zu steuern, Liefertermine einzuhalten und Ressourcen effizient zu nutzen.

Lösung

Mit der Einführung der PROXIA BDE-Software wurde ein System installiert, das Betriebsdaten direkt am Ort ihres Entstehens digital erfasst und in Echtzeit in das ERP-System überträgt. Die intuitive Bedienung, durchdachte Workshops zur Mitarbeitereinbindung sowie die klare Kommunikation über den Nutzen verhinderten Akzeptanzprobleme und ermöglichten eine reibungslose Implementierung.

Ergebnis

Die Produktionsleistung konnte nahezu verdreifacht werden – von drei auf acht Maschinen pro Monat. Trotz stark gestiegenem Auftragseingang blieb die Liefertermintreue konstant hoch. Die Transparenz der Fertigungsprozesse verbesserte sich spürbar, Reaktionszeiten auf Störungen verkürzten sich deutlich. Die PROXIA BDE-Software sichert damit langfristig den Wachstumskurs des Unternehmens.

Einblick bei der Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH