Anwenderbericht Ferdinand Bilstein GmbH & Co. KG

Erst exakte MES-Kennzahlen machen die Planung sicher

Als Zulieferer für Automobilindustrie und Maschinenbau muss die Ferdinand Bilstein GmbH & Co. KG die extrem hohen Anforderungen seiner Kunden in puncto Qualität und Termintreue erfüllen. Um seine Fertigung genau zu planen, verlässliche Aussagen zu Lieferterminen zu treffen und die Produktivität zu steigern, setzt das Unternehmen auf die MES-Software von PROXIA. Sie liefert dem Hersteller von Präzisionsbauteilen exakte Daten, unterstützt die Mitarbeiter bei ihren Analysen und hilft die Fertigung zu straffen. Somit bleibt Ferdinand Bilstein auch unter verschärften Bedingungen des globalen Marktes wettbewerbsfähig.

„Die KPI-Kennzahlen sind die Grundlage, auf der wir alle unsere Planungen aufbauen. Bei all diesen Aufgaben haben wir mit der MES-Software von PROXIA sehr gute Erfahrungen gemacht.“

Stefan Bart
Technischer Leiter & Leiter des Geschäftsbereichs Präzisionstechnik
der Ferdinand Bilstein GmbH & Co.KG

Highlights und Nutzen auf einen Blick:

  • Durchgängige Transparenz über die gesamte Produktionskette
  • Online-Planung für verlässliche Aussagen zu Lieferterminen
  • Praxisorientierte, einfach zu bedienende BDE-Lösung
  • Papierarme Fertigung und exakte Daten für die Nachkalkulation
  • Senkung von Rüst-, Mess- und Wartungszeiten
  • Steigerung der Maschinen- und Anlageneffizienz
  • Stabilisierung der nahezu 100%igen Liefertermintreue

MES im Einsatz: Planungssicherheit und Effizienz für die Präzisionstechnik

Branche

Als Zulieferer für die Automobilindustrie und den Maschinenbau ist die Ferdinand Bilstein GmbH & Co. KG auf höchste Qualität und Termintreue angewiesen. Um unter dem Druck globaler Märkte wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt das Unternehmen auf die MES-Software von PROXIA. Diese liefert präzise Produktionskennzahlen, steigert die Effizienz und stabilisiert die Planung.

Problem

Ferdinand Bilstein musste extrem hohe Anforderungen an Qualität und Termintreue erfüllen – bei gleichzeitig steigender Komplexität und Wettbewerbsdruck. Fehlende Transparenz und nicht belastbare Daten erschwerten eine zuverlässige Planung und reaktionsschnelle Fertigung.

Lösung

Die Einführung der MES-Software von PROXIA ermöglichte eine durchgängige Erfassung und Auswertung aller relevanten Produktionsdaten. Die KPI-Kennzahlen bilden nun die Grundlage für verlässliche Planung, gezielte Optimierung und belastbare Aussagen zu Lieferterminen.

Ergebnis

Dank der präzisen MES-Daten konnte Ferdinand Bilstein die Maschinen- und Anlageneffizienz steigern und die nahezu 100%ige Liefertermintreue dauerhaft stabilisieren. Rüst- und Wartungszeiten wurden reduziert, die Fertigung deutlich gestrafft – bei gleichzeitig hoher Benutzerfreundlichkeit für die Mitarbeitenden.

Einblick bei der Ferdinand Bildstein GmbH & Co. KG