BDE-Betriebsdatenerfassung PROXIA BDE ZUR SCHWACHSTELLENANALYSE PROXIA BDE-HARDWAREPLATTFORM Die PROXIA BDE-Erfassung ist so konzipiert, dass je nach individuellen IT-Standards oder -Vorgaben in Unterneh- men unterschiedliche Hardwaremöglichkeiten zum Ein- satz kommen können: Die BDE-Erfassung ist eine Mic- rosoft-Windows Applikation und lauffähig auf gängigen Standard-PCs, Industrie-PCs oder mobilen Endgeräten mit Windowsbetriebssystemen, Smartphones u. a. Für eine Auftragsanmeldung oder Personal-Identifizierung werden marktübliche Lösungen wie Barcode, QR-Code oder Trans- ponder unterstützt. AUSBAU ZUM UMFASSENDEN INFORMATIONS SYSTEM Die BDE-Erfassung kann neben der reinen Statusbuchung auch als Informationssystem genutzt werden, in dem z. B. NC-Programme, Werkzeuglisten, Zeichnungen oder Prüf- anweisungen auftragsbezogen zur Verfügung gestellt wer- den. Ebenso können interne Kommunikationsmöglichkei- ten wie beispielsweise E-Mail-Benachrichtigung genutzt werden, um Unterstützung (z. B. Instandhalter, oder Logis- tik) anzufordern. Die PROXIA BDE erfasst die IST-Situation in der Ferti- gung oder Montage, direkt am Entstehungsort. Durch eine lücken lose Erfassung des Wertschöpfungsprozesses von der Arbeitsgang-Anmeldung bis hin zur Arbeitsgang- Abmeldung lassen sich die Schwachstellen durch Früh- warn-, Monitoring- und Reporting-Möglichkeiten erkennen und schnell geeignete Maßnahmen einleiten. Die Buchnungshistorie gliedert sich in frei konfigurierba- re Status/Zustände wie z. B. Rüsten, Produktion, Störung, Stillstand usw. auf. Die erfassten Zustände werden auf unterschiedliche Konten (Arbeitsplatz, Personal, Tätigkeit) gebucht. Per Parameter können insbesondere die Konten Personal und Arbeitsgang aktiviert oder deaktiviert wer- den, somit ist z. B. eine personenneutrale Datenerfassung möglich. Die PROXIA BDE unterstützt eine Vielzahl von Auftrags- typen wie z. B. Fertigungsaufträge, Gemeinkostenaufträge, Montageaufträge, Soll/Ist-Buchungen u. v. m. Es können sowohl Einzelpersonen als auch Personengruppen ange- meldet werden. In diesem Kontext werden auch Funktio- nen wie Mehrmaschinenbedienung oder eine personenlose Bedienung bereitgestellt. Der Arbeitsvorrat für die einzelnen Meldestationen kann aus verschiedensten Quellen kommen, wie z. B. einem ERP- System oder einem Planungssystem. Vorrangiges Ziel bei der Entwicklung von PROXIA BDE war, auch PC unerfahre- nen Mitarbeitern mit einer selbsterklärenden Oberfläche eine einfache, intuitive Bedienung zu ermöglichen. RÜCKMELDUNGEN FÜR FEINPLANUNGS SYSTEME Wie kann ich planen, was morgen wird, wenn ich nicht weiß, was gerade passiert? Highlights & Nutzen PROXIA BDE Nur wer die Umsetzung seines Fertigungsplanes über- wachen kann, kann auch sicherstellen, dass die gewählte Planungsstrategie zum Unternehmen und zum Artikel- mix passt. Die Betriebsdatenerfassung stellt alle, für die Ermittlung des Produktionsfortschritts relevanten Infor- mationen für Feinplanungssysteme bereit. Im Zusammen- spiel mit der PROXIA Feinplanung, geschieht das schnitt- stellenfrei und in Echtzeit. 14 | BDE-Betriebsdatenerfassung Intuitives Bedienkonzept • • Frei konfigurierbare Statusbuttons bei voller Flexibilität und Updatefähigkeit • Modular um Funktionalitäten wie z. B. Chargen- • erfassung erweiterbar Integriertes BDE-Frühwarnsystem für schnelle Reaktionsmöglichkeit bei Engpässen • Anbindung von produktionsunterstützender Hardware (z. B. Scanner, RFID, Messmittel ...) Verbesserung der Produktqualität durch Echtzeit- überwachung der Produktionsparameter •