PROXIA Solution Days
Ihr Weg zur digitalen Produktion – entdecken Sie die Zukunft auf unseren Informationstagen
Die digitale Transformation der Produktion ist nicht länger Zukunftsmusik – sie ist Realität. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Effizienz zu steigern, benötigen Unternehmen transparente, schlanke Prozesse und intelligente Systeme.
Genau hier setzen die PROXIA Solution Days an! Erleben Sie, wie moderne MES-Systeme Ihre Fertigung auf das nächste Level heben können. Erfahren Sie praxisnah, wie sich das PROXIA MES-System nahtlos in Ihre bestehende Produktion integriert und welchen Mehrwert es für Sie schafft.
Als besonderes Highlight zeigt Ihnen unser IoT-Partner WAGO innovative Hardwarelösungen für die Energiedatenerfassung und Zustandsüberwachung, inklusive cleverer Integrationsmöglichkeiten in Bestandsanlagen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit MES-Experten und Branchenkollegen intensiv auszutauschen und praxisrelevante Einblicke rund um die digitale Produktion zu erhalten.
Wir laden Sie herzlich ein – lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Produktion aktiv mit!
Termine & Veranstaltungsorte 2025:
- Holzwickede/Dortmund (DE) – Mittwoch, 17.09.2025
- Forstinning/München (DE) – Donnerstag, 25.09.2025
- Rothenburg/Luzern (CH) – Donnerstag, 16.10.2025
DE – HOLZWICKEDE / DORTMUND
Mittwoch, 17.09.2025
PROXIA Software AG
Geschäftsstelle West
Gottlieb-Daimler-Str. 2
59439 Holzwickede
Tel: +49 2301 2979-0
De – Forstinning / München
Donnerstag, 25.09.2025
PROXIA Software AG
Zentrale Deutschland
Römerstr. 7
85661 Forstinning
Tel: +49 8121 7029-600
CH – ROTHENBURG / LUZERN
Donnerstag, 16.10.2025
PROXIA Switzerland AG
A2 Gewerbepark
Stationsstr. 90
6023 Rothenburg
Tel: +41 41 562 98 32
Ein kurzer Blick auf die Inhalte des PROXIA Solution Days
Erleben Sie, wie Visualisierung Transparenz schafft und „Was-wäre-wenn“-Simulationen fundierte Entscheidungen ermöglichen. Mit PROXIA behalten Sie Material, Personal und Fertigungshilfsmittel im Blick. Ob Losgröße 1 oder Serienfertigung: Ein zentrales Planungssystem verarbeitet alle Prozesse und bietet einen digitalen Blick in die Zukunft. Das schafft Raum für fundierte Entscheidungen.
Der Produktionsmitarbeiter als „Prozess-Sensor“ liefert Echtzeitdaten direkt aus der Fertigung. Durch die Vernetzung mit Qualitätssicherung, Intralogistik und Instandhaltung entstehen durchgängige Informationsflüsse. Moderne MES-Systeme helfen die Effektivität und die Qualität zu erhöhen und die Produktionsprozesse insgesamt resilienter zu machen. Sie liefern Echtzeitinformationen aus umliegenden Prozessen und ersetzen das veraltete Medium Papier. MES-Systeme sind mehr als nur Datensammler – sie sind digitale Begleiter der Mitarbeiter in der Produktion.
Moderne Betriebsdatenerfassung bedeutet mehr als nur Zahlen sammeln: Sie schafft die Grundlage für intelligentes Wissensmanagement, das Prozesswissen bewahrt und gezielt bereitstellt. Zudem wird der Produktionsmitarbeiter aktiv in die Qualitätssicherung eingebunden – für gelebte Verantwortung, höhere Transparenz und stabile Produktionsprozesse.
Unsere Services für Sie!
WAGO – Energiedaten transparent und praxisnah nutzen
Wir zeigen, wie mit WAGO ein effizientes Energiedatenmanagement direkt auf Feldebene gelingt – durch die Erfassung von Energiedaten für jede einzelne Anlage. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Integration bestehender Zählerinfrastruktur sowie der Bereitschaft zur Datenbereitstellung für übergeordnete Systeme – für eine zukunftsfähige, vernetzte Energieoptimierung.
AGENDA – PROXIA Solution Days
08:30 – 09:00
Eintreffen der Teilnehmer
09:00 – 09:45
Begrüßung / Vorstellung PROXIA Software AG
09:45 – 10:45
PLANEN
- Visualisierung der gesamten Produktion
- Simulation von Szenarien (Was wäre wenn?)
- Alles im Blick – Material, Personal, Fertigungshilfsmittel
ERFASSEN
- Der Produktionsmitarbeiter als “Prozess-Sensor”
- Vernetzung mit anderen Disziplinen – Qualitätssicherung, Intralogistik, Instandhaltung
10:45 – 11:00
Pause
11:00 – 12:00
AUSWERTEN
- OEE in der Kleinserie? Ist das sinnvoll?
- Kennzahlen für einen KVP
- Digitales Maßnahmenmanagement
Digitale Prozesserweiterungen für die Betriebsdatenerfassung
- Wissensmanagement – Prozesswissen bewahren und zielgerichtet bereitstellen
- Qualitätssicherung in der Produktion – Der Produktionsmitarbeiter als Teil der QS
12:00 – 13:00
Business Lunch & Networking
13:00 – 15:15
Unsere Services für Sie
- Unser Kundenportal – Ihr direkter Draht zum Kundenservice
- Entwicklung – Entstehung kundenspezifischer Lösungen
- Chancen und Risiken im kaufmännischen Evaluierungsprozess
WAGO – Energiedatenmanagement auf Feldebene
- Energiedaten für jede Anlage erfassen
- Kann ich vorhandene Zähler-Infrastruktur nutzen?
- Bereitstellung der Daten für andere Systeme
MDE – Maschinendatenerfassung
- Wie erfassen wir Daten? Wie entstehen daraus echte Mehrwerte für Ihre Produktion?
- Unterstützung für die Definition der Schnittstellen in Lastenheften bei der Maschinenanschaffung
15:15 – 15:30
Pause
15:30 – 16:00
Zusammenfassung – Highlights des Tages
- Warum ein MES-System? Wirtschaftlichkeit und Mehrwert im Fokus
- Fragen & Antworten, Feedback
ca. 16:00
Ende / Gute Heimreise!
Unsere Referenten:
Oliver A. Huber (Head of Sales & Marketing)
Marcus Niebecker (Head of Productmanagement)
WAGO Referenten jeweils nach Region