
Die richtigen Daten in die Cloud – mit PROXIA MES
Cloud im MES-Kontext sinnvoll nutzen!
Das neue trendige „SaaS-Konzept“ (Software as a Service) ist ein kundenorientiertes Prinzip. Die Software liegt bei einem externen Dienstleister und der Kunde bezieht lediglich den Service der Dienstleistung, ohne sich um Hardware Gedanken machen zu müssen. Wird SaaS noch mit einem Pay-per-Use Abrechnungsverfahren verbunden, bezahlt der Kunde auch nur die tatsächliche Benutzung der Software. Zudem profitiert der Kunde von Aktualisierungen und neuen Funktionen der Software, ohne dass jemand vor Ort benötigt wird und ein bestehendes System updaten muss. Eine auf den ersten Blick geniale Lösung. Aber müssen oder sollen alle Daten so verwaltet werden? PROXIA hat mit seinem hybriden Cloud-Konzept eine sinnvolle und praktikable Lösung.
Highlights und Nutzen – PROXIA MES und Cloud-Technologien
- Warum sich für oder gegen die Cloud entscheiden, wenn man beides haben kann?
- Skalierbare Speicherlösungen durch die Nutzung modernster Cloud-Technologien
- Sensible und zeitkritische Daten bleiben in der Private-Core-Datenbank Ihres Unternehmens
- Cloud-Datenbereitstellung für gezielte externe Nutzung außerhalb des Unternehmens
- Einhaltung höchster Datenschutzrichtlinien kombiniert mit größtmöglicher Flexibilität und Speicherskalierung
- Hybrider Betrieb beider Konzepte als Basis für Industrie 4.0: sicher, skalierbar, flexibel und vollumfänglich