
PROXIA Fachbericht im SMM
Begriffe wie «digitale Fabrik», «smart factory», «Industrie 4.0» oder auch «digitale Transformation» sind in aller Munde. Was aber bedeutet es für die Unternehmen konkret, die Konzepte, welche sich hinter diesen Begriffen verbergen, umzusetzen?
Die Standortbestimmung auf dem Weg der Veränderung ist für Unternehmen eine sehr schwierige Sache. Mehrere Faktoren treffen hier oftmals aufeinander. Eine der grundlegenden Schwierigkeiten ist der fehlende Bewertungsmaßstab. Es gibt weder ein Maß für die «digitale Reife» an sich, noch gibt es Referenz-Definitionen, an denen sich die Firmen orientieren können. Ein weiteres Thema, welches vielen erst dann bewusst wird, wenn die praktischen Arbeiten und Aufgabenstellungen rund um das Thema Industrie 4.0 begonnen werden, ist die Zuständigkeit. Wer bzw. welche Abteilung ist für Industrie 4.0 zuständig? Die IT? Die Arbeitsvorbereitung? Der Lean-Manager? Die Geschäftsleitung? Hier wird schnell klar, dass Industrie 4.0 und die Steigerung der digitalen Reife ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Disziplinen im Unternehmen ist.