
Die PROXIA Software AG begleitet seine Kunden auf dem Weg zu Industrie 4.0
Die vierte industrielle Revolution
Der Begriff „Industrie 4.0“ wird auch als vierte industrielle Revolution bezeichnet und zielt auf die intelligente Verknüpfung „smarter“ Komponenten und automatisierter Systeme mit Unterstützung der Informationstechnologie. Ein dreiteiliger Fachbericht beleuchtet insbesondere Herausforderungen und Auswirkungen auf die Produktion.
Ein wesentlicher Anspruch einer „Smart Factory“ ist, nicht bei jedem Produktionsprozess „das Rad neu zu erfinden“. Erfolgreiche Auftragsdurchläufe in der Fabrik sollten reproduzierbar sein und als Vorlage für weitere Aufträge genutzt werden. Neue Produkte mit ähnlichen Merkmalen sind so besser beherrschbar und lassen sich produktiv sowie prozesssicher durch die bekannte Prozesslandschaft führen.
Industrie 4.0 hat die Zielsetzung, Ressourceneffizienz und Ressourcenproduktivität kontinuierlich über ein gesamtes Wertschöpfungsnetzwerk zu verbessern. Das Internet der Dinge und Dienste ist die „Zauberformel“, die zukünftig Maschinen, Logistiksysteme und Betriebsmittel in „Cyber- Physical Systems“ (CPS) global vernetzt. Wie lässt sich der Mensch in der „intelligenten“ Fabrik unterstützen, damit er den Anforderungen gerecht werden kann?
Lesen Sie mehr über Industrie 4.0 in der 3-teiligen Fachbeitragsreihe, erschienen in Fachmagazin vdi-z.
Bericht lesen