
Anwenderbericht AHP Merkle GmbH – E-Magazin
AHP Merkle setzt auf Optimierungs-Potential von PROXIA MES
Moderne MES-Lösungen sichern Wissen und schaffen Transparenz
Beim Hydraulikzylinder-Hersteller AHP Merkle in Gottenheim bei Freiburg weiß man aus Erfahrung: „Qualität setzt sich durch“. Auf die Hydraulikzylinder des familiengeführten Unternehmens können sich die Kunden jederzeit und hundertprozentig verlassen. Dieselben Anforderungen stellte AHP Merkle auf der Suche auch an die neue Softwarelösung für die Fertigung – und wurde mit den innovativen, zuverlässigen MES-Bausteinen von PROXIA fündig.
Von Old School zu zukunftsweisend
Genutzt werden die PROXIA MES-Bausteine bei AHP Merkle heute in der kompletten Fertigung, überall dort, wo Aufträge geplant werden. Der Sprung von stark papierlastigen Prozessen auf ein neues Produktions-Level mit erweiterter MES-Planung ist gelungen. Die lückenlose Erfassung der Maschinendaten (PROXIA MDE) und Betriebsdaten (PROXIA BDE) sowie ihre Verknüpfung sorgt für durchgängige Transparenz und liefert eine gesicherte Basis für alle Optimierungs- und Entscheidungsprozesse.
Highlights und Nutzen auf einen Blick:
- Bessere Datenqualität: 60 – 70 % weniger Fehler
- Deutlich weniger Daten-Bearbeitungsaufwand
- Großes Potential: Maximum an Output durch MES-Transparenz
- Zielführende, partnerschaftliche Zusammenarbeit
- Reibungslose, termingerechte Einführung
- Zuverlässiger Support
- Vorteile des Systems überzeugen alle Mitarbeiter
Blättern Sie doch durch unser neues E-Magazin >>
Unsere Mehrwerte im Video. Schauen Sie rein >>
Bericht lesen