PROXIA - Im Forschungsauftrag für das Projekt GiBWert

GiBWert & PROXIA – Gestaltung innovativer Baukasten- und Wertschöpfungsstrukturen

PROXIA Forschung GibWert Schaubild

Das GiBWert-Projekt ist ein durch das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Forschungsprojekt. Namhafte Forschungsmitglieder – darunter auch die PROXIA Software AG - arbeiteten daran, die Produktion von morgen mit einer effizienten Produktvielfalt auszustatten. Grundsätzlich lebt der Maschinenbau von seiner hochwertigen und innovativen Produktvielfalt.

Um den Kunden des Maschinenbauers ein übersichtliches Angebot und dem Vertrieb ein effizientes Erstellen dessen zu ermöglichen, wird mit Produktbaukastenstrategien gearbeitet. Allerdings gab es in der Industrie bis dato noch keine einheitliche Struktur und so wird die Gestaltung der Baukästen meist intuitiv und ineffizient durchgeführt. Das GibWert-Projekt sorgt hier für ein strukturiertes Lösungs- und Struktur-Modell.

GiBWert & PROXIA – Entwickeln Methodik

Sinnvolle Baukastensysteme sind die Grundlage, um die Produktvielfalt zu optimieren. Auch der Umfang, welche Bereiche der Produktion beleuchtet werden, spielt eine entscheidende Rolle. So stand als zentrale Aufgabe die Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette im Focus des Forschungsprojektes. Um die erforderliche Methodik zur effizienten Entwicklung und Bewertung von Baukastensystemen im Maschinenbau entwickeln zu können, mussten in erster Linie die spezifischen Anforderungen an einen Baukastenentwicklungsprozess eruiert werden. Effizienz und Effektivität der modularen Baukästen spielten ebenso eine erhebliche Rolle, wofür ein Modell der Bewertung erarbeitet werden muss. Beide Komponenten – Anforderungen und Bewertungsmodelle - ermöglichen in punkto Kosten-Nutzen-Analyse die Gegenüberstellung der Entwicklungsaufwand und die Wettbewerbsvorteile für Unternehmer und Kunden gleichermaßen.

PROXIA Forschung GibWert Schaubild 2

GiBWert & PROXIA – Bringen Standards in der Produktvielfalt

Um den Erfolg, nämlich die Garantie der Anwendungsorientierung des Projektes sicherzustellen, wurden hochqualifizierte Partner ausgewählt. Das Ergebnis sollte letztendlich die Baukastengestaltung einheitlich strukturieren und die Möglichkeit liefern ein variantenreiches Produktprogramm aus einer möglichst geringen Anzahl Modul-Bausteinen zu erzeugen. Erreicht wurde dieses durch konfigurierbare Prozessbausteine, welche die wesentlichen Planungsschritte eines Baukastenentwicklungsprozesses definieren. Hierbei wurden Kostenaspekte, Markt- und Kundenanforderungen berücksichtigt, ebenso wie die Schnittstellen zu den Lieferanten. Beispiele, die diesem Konzept folgten sind die Entwicklung eines konfigurierbaren Baukastensystems für Werkzeugmaschinen, die Einführung einer praxisgerechten Vorgehensweise zur Gestaltung von Baukästen und die Entwicklung eines umfassenden mechatronischen Baukastens. Übertragbar in andere Branchen, wie erneuerbare Energien, Medizintechnik, Automobilbranche und Elektromobilität, um nur einige zu nennen, ist jetzt schon keine Zukunftsmusik mehr. Möglich mach dies die sehr gute Konfigurierbarkeit der Prozesse.

PROXIA Forschung GibWert Schaubild 3

GiBWert-Veranstaltungen – Impressionen

  • PROXIA Forschung GibWert Impression 1
  • PROXIA Forschung GibWert Impression 2
  • PROXIA Forschung GibWert Impression 3
  • PROXIA Forschung GibWert Impression 4
  • PROXIA Forschung GibWert Impression 5
  • PROXIA Forschung GibWert Impression 6
  • PROXIA Forschung GibWert Impression 7
  • PROXIA Forschung GibWert Impression 8
  • PROXIA Forschung GibWert Impression 9
  • PROXIA Forschung GibWert Impression 10

    Das PROXIA PLUS: GiBWert-Projekt – Ihre Mehrwerte

    GiBWert für eine effiziente Produktvielfalt

    Das GiBWert-Forschungsprojekt war darauf ausgelegt, die Produktion von morgen mit einem effizienten Baukastenkonzept auszustatten. Denn grundsätzlich lebt der Maschinenbau von seiner hochwertigen und innovativen Produktvielfalt. Einheitliche Strukturen der Baukästen schaffen hier Effizienz in der Metallindustrie.

    GiBWert-Konzept zur Baukastengestaltung – Teil 1

    Zielhierarchie mit Dimensionen und Kategorien möglicher Ziele für Produktbaukästen mit gewichteten Teilzielen und Wirkzusammenhängen der Teilziele – Generische Strukturierungssprachen für Produkte, Wertschöpfungsprozesse – Baukästen inklusive einer Erklärung anhand konkreter Beispiele.

    GiBWert-Konzept zur Baukastengestaltung – Teil 2

    Liste mit beschriebenen Kenngrößen zur Klassifizierung der Varianzsensitivität von Wertschöpfungsprozessen – Listen mit bzgl. der Varianzsensitivität bewerteten, charakteristischen Wertschöpfungsprozessen und Aufwandstreibern.

    GiBWert-Konzept zur Baukastengestaltung – Teil 3

    Dokumentierte Vorgehensweise zur Bestimmung der Varianzsensitivität von Prozessschritten und konstituierenden Produktmerkmalen – Beschreibung einer Vorgehensweise zur Konfiguration von Baukastenprodukten.

    PROXIA GiBWert-Projekt – News & Use Cases

     

    Rufen Sie uns an!

    +49 8092 23 23 0

     

    Europaweit vor Ort

    Standorte in Ihrer Nähe

     

    24h-Kontakt

    Kontaktformular

     

    Immer für Sie da!

    Unsere Service-Hotlines

    Ausgezeichnete Lösungen

    PROXIA ist ausgezeichnet mit dem TOP100 Award, als Best Technology Solutions Provider sowie mit dem „Software Made in Germany“ Gütesiegel.

    PROXIA TOP100-Innovationspreis
    PROXIA Best Shop Floor Management Solution Provider 2021
    PROXIA Ausgezeichnet mit dem BITMi-Gütesiegel Software Made in Germany